
FAQ Privatpersonen
Muss ich eine Steuererklärung abgeben?
Wenn du z.B. Vermietungseinkünfte hast, ein Unternehmen betreibst oder ihr als Ehegatten die Steuerklassen III/V gewählt habt, bist du verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Wenn du ausschließlich Einkünfte aus einer Angestelltentätigkeit und keine Lohnersatzleistungen hast (z.B. Krankengeld, Elterngeld,…), ist die Abgabe einer Steuererklärung freiwillig. Es kann sich aber trotzdem lohnen, eine Steuererklärung zu erstellen.
Bis wann muss ich meine Steuererklärung abgeben?
Wenn du deine Steuererklärung selbst erstellst: bis zum 31. Juli des Folgejahres.
Mit uns als Steuerkanzlei hast du länger Zeit – bis Ende Februar des übernächsten Jahres.
Welche Unterlagen braucht ihr für meine Steuererklärung?
Eine umfangreiche Übersicht findest du hier:
Kann ich meine Unterlagen auch digital einreichen?
Du kannst uns alles per E-Mail zur Verfügung stellen. Alternativ können wir dir einen kostenlosen Zugang zur DATEV-Cloud einrichten.
Wie lange dauert die Bearbeitung der eingereichten Steuererklärung beim Finanzamt?
Typischerweise dauert die Bearbeitung der übermittelten Steuererklärung beim Finanzamt ca. 2 Monate.
Was kostet die Steuererklärung?
Es gibt eine Steuerberatervergütungsverordnung, an die wir grundsätzlich gebunden sind. Die Kosten hängen vom Einkommen, vom Umfang und von der Komplexität ab.
Was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät einreiche?
Wenn du verpflichtet bist, eine Steuererklärung abzugeben, setzt das Finanzamt Verspätungszuschläge fest. Diese sind der Höhe nach im Ermessen des Finanzamtes. Hier kann gegebenenfalls ein Antrag auf (Teil-) Erlass gestellt werden. Bei sehr später Abgabe der Steuererklärungen (nach einigen Jahren) sind die Strafmöglichkeiten erheblich härter.
Kann ich meine Steuererklärung auch rückwirkend abgeben?
Du kannst deine Steuererklärung grundsätzlich bis zu vier Jahre rückwirkend abgeben. Wenn du verpflichtet bist, eine Steuererklärung einzureichen, sind es sieben Jahre.
Was passiert, wenn das Finanzamt Rückfragen hat?
Wir hinterlegen eine Vollmacht beim Finanzamt, damit die Kommunikation zuerst über uns läuft. In manchen Fällen benötigen wir zusätzlich deine Mitarbeit, wir kommen dann auf dich zu.
Noch Fragen? Schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter.
FAQ Unternehmen
Was kosten eure Leistungen für Unternehmen?
Es gibt eine Steuerberatervergütungsverordnung, an die wir grundsätzlich gebunden sind. Die Kosten hängen vom Einkommen, vom Aufwand und von der Komplexität ab. Bei den Kosten für die Finanzbuchhaltung orientieren wir uns maßgeblich nach dem zeitlichen Aufwand.
Wann muss ich meine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben?
Der Rhythmus für die Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung ist gesetzlich vorgeschrieben und wird vom Finanzamt mitgeteilt. Bei Neugründungen ist das in den meisten Fällen im ersten Jahr quartalsweise.
Die Frist für die Abgabe ist immer am 10. nach Ende des Voranmeldezeitraumes. Unter bestimmten Voraussetzungen können Fristverlängerungen beantragt werden. Dann verzögert sich die Frist um einen Monat.
Achtung: Die Umsatzsteuerzahllast wird automatisch fällig. Steuerbescheide werden seitens des Finanzamtes nur erstellt, wenn es Abweichungen zu der übermittelten Steuererklärung gibt.
Unterstützt ihr auch bei Betriebsprüfungen oder Nachfragen vom Finanzamt?
Ja. Die Prüfungen finden in der Regel bei uns im Haus statt, bzw. werden durch uns betreut. Das betrifft auch die Sozialversicherungsprüfungen, die durch die Deutsche Rentenversicherung durchgeführt werden.
Noch Fragen? Schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter.
